Allgemeine Fragen zur Erstellung eines Inserates
Ja, unter dem Punkt Kontaktaufnahme können Sie "Kontaktaufnahme per Chiffre" auswählen. Dann wird Ihre Anzeige anonym veröffentlicht.
Möchten Sie einige Daten in Ihrer Anzeige veröffentlichen, können Sie diese hier erfassen.
Bevor Sie eine Anzeige für Ihre Praxis schalten können, muss die Praxis in Ihrem persönlichen Bereich hinterlegt werden. Ist Ihre Praxis einmal hinterlegt, können Sie für diese Praxis je nach Bedarf unterschiedliche Anzeigen veröffentlichen wie z. B. Praxisabgabe, MFA-Stellenangebot, Angebot Weiterbildungsstelle usw.
Sollten Sie eine Anzeige für Ihre Nebenbetriebsstätte veröffentlichen wollen, dann legen Sie Ihre Nebenbetriebsstätte ebenfalls zunächst als Praxis an.
Je mehr Einblick Sie in Ihre Praxis geben und die Besonderheiten aufzeigen, Informationen zum Praxisstandort, Inventar (insbesondere wenn Sie in den letzten zwei Jahren angeschafft wurden), Praxisteam, desto attraktiver kann Ihre Praxis werden.
Es ist immer hilfreich zu überlegen, was einem selbst an der Übernahme einer Arztpraxis wichtig wäre. Versuchen Sie sich in die Lage des/der Interessenten*in zu versetzen und gestalten Sie Ihre Anzeige entsprechend.
Zuerst wählen Sie aussagekräftige Fotos aus. (Empfang, Wartezimmer, Behandlungszimmer..)
Optimale Formate sind Fotos mit einer Auflösung von 1100x420 Pixeln als JPG-, PNG- oder GIF-Datei.
Dies geht leider nicht. Sie können wohl schon einmal in unserer Börse stöbern und schauen, ob interessante Angebote dabei sind. Um jedoch eine Anzeige zu schalten, benötigen wir vorab Ihre Daten. Hier können Sie jedoch festlegen, welche Informationen veröffentlicht werden dürfen.
Ein Inserat bleibt drei Monate auf unserer Internetplattform. Kurz vor Ablauf erhalten Sie eine Anfrage, ob Sie Ihre Anzeige nochmals um drei Monate verlängern möchten.
Ihr Inserat können Sie so oft verlängern, wie Sie es benötigen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihre Anzeige regelmäßig zu überarbeiten und inhaltlich zu aktualisieren.
Unter "Meine Inserate" erhalten Sie einen Überblick, wie viele Personen Ihre Anzeige angesehen haben und wie oft es zu einer Kontaktaufnahme kam
Bei Aufruf einer Anzeige kann ein Kontaktformular geöffnet werden. Hierüber kann direkt an den/die Inserenten*in eine Anfrage gesendet werden.
Fragen zur Preisgestaltung
Nicht alle Anzeigen sind kostenpflichtig. Die Preise für die einzelnen Anzeigen finden Sie in der aktuellen Preisliste.
Nein. Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail im Folgemonat der Anzeigenschaltung
Fragen zur Nutzung
Mitglieder der KV Nordrhein und der KV Westfalen-Lippe können die KVbörse für die Anzeigen nutzen.
Ob die Anzeige kostenpflichtig ist, entnehmen Sie der aktuellen Preisliste.
Wenn Sie kein Mitglied einer KV sind, aber Ihre zukünftige Niederlassung oder Anstellung im Bereich NRW suchen, können Sie gerne entsprechende Anzeigen auf der KVbörse schalten.
Ob die Anzeige kostenpflichtig ist, entnehmen Sie der aktuellen Preisliste.
Als Dienstleister können Sie die KVbörse ebenfalls nutzen, soweit es sich dabei um eine Anzeigenschaltung für den Bereich NRW handelt.
Dafür müssen Sie sich auf der KVbörse als Drittanbieter registrieren und für jede Anzeige die entsprechende Praxis anlegen.
Die Preise für die Veröffentlichung der Anzeigen entnehmen Sie der aktuellen Preisliste.
Webseite auf Startbildschirm als App-Icon hinzufügen
„Wussten Sie, dass Sie die KVbörse immer schnell erreichen können?“ So funktioniert es:

Für I-Phone Geräte
- Rufen Sie unsere Webseite www.kvboerse.de auf.
- Drücken Sie auf das "Weiterleiten"-Symbol (das kleine Viereck mit dem Pfeil nach oben).
- Tippen Sie die Option „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“.
- Die Verknüpfung landet direkt auf Ihren Homescreen.
Für Android-Geräte
- Rufen Sie unsere Webseite www.kvboerse.de auf.
- Tippen Sie das Overflow-Menü (drei kleine Punkte oben rechts) an.
- Wählen Sie den Menüpunkt "Zum Startbildschirm hinzufügen" aus.
- Die Verknüpfung landet direkt auf dem Homescreen.