Unsere Beratung für Sie
Wir sind für Sie da
Sie planen Ihre Niederlassung bzw. Ihre Praxisabgabe?
Sie denken über Kooperationen nach?
Sie möchten Ihr Personal aufstocken durch die Anstellung eines Kollegen*in/MFA/MTA oder eines Weiterbildungsassistenten*in?
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern - sei es innerhalb der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe oder bei externen Anlaufstellen.
Beratung und Informationen
Niederlassung - Praxisabgabe - Anstellung - Weiterbildung zum/zur Facharzt*in - MFA/Praxispersonal
Nutzen Sie unsere Informationen und weiterführenden Verlinkungen
Raus aus dem Krankenhaus - rein in die Niederlassung.
1. Checkliste
Die unten hinterlegte Checkliste kann für Ihr Vorhaben hilfreich sein.
Diese Checkliste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, gibt Ihnen eine Übersicht, woran Sie im Falle Ihres Vorhabens denken sollten.
2. Links
Über diese Links werden Sie direkt zu weiteren hilfreichen Internetplattformen geroutet.
praxisberatung der KVWL - Eine umfangreiche Beratung zur Niederlassung und alle anderen Möglichkeiten, im ambulanten Bereich der KVWL tätig zu werden, beantwortet gern die Praxisberatung der KVWL
praxisstart.info - Unter dem Motto "Ich will Ihr Nächste/r sein - und übernehme Ihre Praxis" hat die KVWL eine Internetplattform für zukünftige Haus- und Fachärzte*innen/Psychotherapeuten*innen geschaffen, auf denen Sie nach ersten Informationen zur Niederlassung sowie entsprechenden Seminar-/Workshopangeboten stöbern können
Niederlassung - Zusätzlich zu der eigenen Internetplattform praxisstart.info hat die KVWL auch auf ihrer eigenen Internetplattform Informationen zur Niederlassung für Sie parat
Anstellung - Zu diesem Thema hat die KVWL auf Ihrer Internetplattform eine extra Rubrik erstellt, da die Nachfrage nach Anstellung im ambulanten Bereich immer größer wurde
praxisraum.de - Diese kostenfreie App hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI) entwickelt. Mit Hilfe dieses Planspiels rund um das Thema „Gestaltung der Praxis| Neugründung| Einrichtung| Praxispersonal | Arbeitstag planen| Praxisfinanzen im Blick behalten | Vernetzung| Events“ können Sie schon einmal Ihren zukünftigen Praxisalltag üben.
3. Anzeige aufgeben
Sie wollen eine Anzeige schalten, um auch selbst von Praxisabgebern gefunden zu werden?
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Erstellen einer Anzeige haben - wir helfen Ihnen gerne.
Füllen Sie das angehängte Formular zur kostenfreien Beauftragung einer Anzeige im Bereich der Niederlassung aus und schicken es an die entsprechende Mail/Fax-Adresse. Für zukünftige Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ist dieser Service kostenfrei.
Praxisabgabe -aber wann, wie und an wen?
Ihr Entschluss, die Praxis in wenigen Jahren abzugeben, steht fest.
Wir unterstützen die Ärzte*innen aus Westfalen-Lippe durch:
- gemeinsame Überlegungen zu weiteren Anlaufstellen & Möglichkeiten
- Vermittlung von Kooperationspartner*innen zur Gestaltung von Verträgen zur Praxisabgabe, Kooperation….
- Verknüpfung der Beratungsstellen der einzelnen Fachabteilungen (Sicherstellung/Zulassung, Honorarberatung) der KVWL
- Vermittlung an Finanzdienstleister und Steuerberater*innen zum Erhalt einer aussagekräftigen Praxisbewertung
- Recherche nach Interessenten
- Mitwirken bei der Gestaltung der Anzeige
1. Checkliste
Die unten hinterlegte Checkliste kann für Ihr Vorhaben hilfreich sein.
Diese Checkliste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, bietet Ihnen eine Übersicht, woran Sie im Falle Ihres Vorhabens denken sollten.
2. Links
Über diese Links werden Sie direkt zu weiteren hilfreichen Internetplattformen geroutet.
Sicherstellung der KVWL - Hier erhalten Sie neben Informationen zum offiziellen Procedere einer Praxisabgabe auch die entsprechenden Formulare
Ärztenetze der KVWL - Haben Sie ein Ärztenetz in der Nähe - suchen Sie den Kontakt
Hausärzteverband - und für alle anderen Fachgruppen - Sicherlich kennen Sie die entsprechende Internetplattform Ihres Berufsverbands.
3. Anzeige aufgeben
Sie wollen eine Anzeige schalten, um auch selbst von jungen, niederlassungswilligen Ärzten*innen gefunden zu werden?
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Erstellen einer Anzeige haben - wir helfen Ihnen gerne.
Füllen Sie das unten angehängte Formular zur Beauftragung einer Anzeige im Bereich der Praxisabgabe aus und schicken es an die entsprechende Mail/Fax-Adresse.
Für Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ist dieser Service kostenfrei.
4. Weiterbildungsassistent*in einstellen
Eine Möglichkeit eine*n passende*n Nachfolger*in zu finden, bietet die Ausbildung einer Weiterbildungsassistenz mit dem Ziel einer eventuellen Übernahme der Praxis oder der Eignung einer Kooperation.
Nachwuchsförderung und Fördermaßnahmen gibt Ihnen direkt Auskünfte zu diesem Thema
Fördermaßnahmen - Hier kommen Sie zu den Anträgen
Beschäftigung einer Weiterbildungsassistenz - Hierüber erhalten Sie Informationen von Ihrer KVWL
Antrag auf Weiterbildungsbefugnis - Den Antrag stellen Sie bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Die Möglichkeiten der Teilnahme an der ambulanten Versorgung wurde in den letzten Jahren gesetzlich immer flexibler gestaltet - der Grund: der Wunsch der nachfolgenden Gerneration, Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren.
Somit ist Anstellung in der Arztpraxis eine Arbeitsform, die für alle Beteiligten immer interessanter wird.
Die Anstellung kann am Anfang der beruflichen Karriere in der ambulanten Versorgung, als Sprungbrett für eine spätere Kooperation oder für die Übernahme einer eigenen Praxis genutzt werden.
Der/die Praxisinhaber*in kann die Anstellung als Erweiterung seines/ihres Unternehmens "Arztpraxis" nutzen oder als letzte Phase der Karriere wählen: die Praxis an den/die Nachfolger*in übergeben und in Form einer Anstellung weiter unter die Arme greifen.
Vieles ist möglich - doch auch zu beachten. An dieser Stelle geben wir Ihnen hier Links zu Informationen und Ansprechpartnern an die Hand, damit Sie mit Ihrem Vorhaben schnell ans Ziel kommen:
1. Allgemein
Anstellung - Allgemeine Informationen zum Thema „Anstellung“
KVWL | Praxisberatung - Vereinbaren Sie bei Ihrer KVWL einen Termin per Telefon oder schicken Sie Ihren Fragen per Mail
2. Informationen für den/die Arbeitgeber*in
- Der Zulassungsausschuss - Dies ist die erste Anlaufstelle für Sie als Arbeitgeber*in zu Fragen der Vorraussetzungen. Der/die Ansprechpartner*in richtet sich nach Ihrem Praxisstandort. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Zulassungsausschuss der KVWL
- Anstellungsvertrag
Fördermaßnahmen , die von Ihnen als Arbeitgeber*in zu beantragen wären
Fördermaßnahmen - Beratung und per Telefon über die Praxisberatung der KVWL oder per Mail
3. Informationen für Angestellte
- Angestellt in der Arztpraxis - Informationen der KVWL
- Checkliste für den Weg in die Anstellung
polizeiliches Führungszeugnis des/r Anzustellenden (mit der Bezeichnung „0“ = nicht älter als 6 Monate)
Patenschaft für angestellte Ärzte*innen und Psychotherapeuten*innen in den ersten zwei Jahren, auch erreichbar über KVWL |Service Center | Patenschaft
Informationen der Ärztekammer Westfalen-Lippe zu Fragen und Anregungen zum Thema Berufsstart und Karriere
Nach der Weiterbildungszeit in die ambulante Versorgung?
Ihre Weiterbildungszeit zum Teil in der ambulanten Versorgung abzuleisten, bietet Ihnen die Chance:
- Kennenlernen des Praxisbetriebes inkl. Unternehmensführung
- bessere Entscheidung hinsichtlich einer späteren Praxisübernahme oder Kooperation
KVWL | Praxisberatung | Nachwuchsförderung und Fördermaßnahmen - Hier finden Sie Ansprechpartner*innen zu diesem Thema
Praxisstart.info - Auf dieser Internetplattform der KVWL finden Sie viele hilfreiche Informationen
Berufsstart und Karriere - Hier erhalten Sie wichtige Informationen der Ärztekammer Westfalen Lippe
Für die Angestellte
Medizinische Fachangestellte (MFA) - hier finden Sie alle Informationen zur Ausbildung
Fortbildungen für MFA - Möchten Sie sich nach der Ausbildung spezialisieren? Streben Sie vielleicht die Zusatzqualifikation der EVA (Entlastende*r Versorgungsassistent*in) oder Fachwirt*in für ambulante medizinische Versorgung an? Hier erhalten Sie weitere Informationen von der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Fortbildungen für MFA über die Akademie der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Seminare für MFA und MFA in Ausbildung bietet Ihnen die KVWL Consult GmbH
Für den Arbeitgeber*in
Verträge/Formulare und Regelungen - Die Ärztekammer gibt Ihnen hierzu Informationen und Antworten
Vernetzte Strukturen wirtschaftlich selbstständiger Praxen entstanden bereits in den 90er-Jahren. Später entwickelten sich die ersten Praxisnetze mit dem Ziel, die Kooperation zwischen den Ärzten zu intensivieren und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Zusammenarbeit macht stark! Das wissen auch die rund 16.000 in Westfalen-Lippe niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten. Derzeit arbeiten in der Region 24 von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) anerkannte Praxisnetze an der Zukunft der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung. Damit liegt unser Landesteil deutschlandweit an der Spitze. Der stetige fachliche und interdisziplinäre Austausch ist ein Garant für innovative und nachhaltige Versorgungskonzepte mit bundesweitem Vorbildcharakter.
Wenn Sie mehr zum Thema Praxisnetze erfahren möchten:
Homepage KVWL/Praxisnetze
KVWL-Broschüre „Praxisnetze – wir gestalten medizinische Versorgung“
Im Zuge des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (2015) wurde beim Gemeinsamen Bundesausschuss (GB-A) ein Innovationsfonds eingerichtet. Mit diesem Fonds sollen Projekte zu neuen Versorgungsformen gefördert werden, die über die Regelversorgung hinausgehen. Ebenso werden Versorgungsforschungsprojekte gefördert, um neue Erkenntnisse zur Verbesserung der bestehenden Versorgung in der GKV zu gewinnen. Übergeordnetes Ziel des Innovationsfonds ist es, die Versorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu verbessern. Dazu steht bis zum Jahr 2024 eine jährliche Fördersumme von 200 Millionen Euro zur Verfügung. Welche Projekte Fördermittel erhalten, entscheidet der beim Gemeinsamen Bundesausschuss angesiedelte Innovationsausschuss. In regelmäßigen Förderbekanntmachungen legt er auch die zu erfüllenden Kriterien fest.
Unser Angebot für Sie: Gestalten Sie die Versorgung mit! Wir sind überzeugt davon, dass Sie eine Vielzahl an Ideen zur Verbesserung der Versorgung haben. Die KVWL möchte Ihnen, den niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, aktiv als Ansprechpartner für Innovationen zur Seite stehen.
Links:
Homepage KVWL/Innovationsfonds
Veranstaltungen der KV Westfalen-Lippe
-
Veranstaltungen der KV Westfalen-Lippe
Auf der Homepage der KV Westfalen-Lippe finden Sie eine Terminübersicht mit einem umfangreichen Angebot von Veranstaltungen für Ärzte*innen, Psychotherapeuten*innen und MFA
-
Veranstaltungen der KVWL Consult GmbH
Die KVWL Consult bietet Seminare im Bereich Kommunikation, Teamentwicklung, Führung, Praxisorganisation, Marketing und Unternehmerisches Denken und Handeln an. Die Seminare richten sich an Ärzte*innen und Praxismitarbeiter*innen und sind speziell für diese Zielgruppe entwickelt.